Schutzkonzept des Pastoralverbundes Johannesberg

 

Öffnungszeiten Pfarrbüro

 

Bildergalerien

Filialkirche St. Judas Thaddäus in Zell

Die Zeller Kapelle wird 1757 von Fürstbischof Adalberg von Wallerdorff geweiht. Nach Anbau einer Sakristei (1937) verlängert man die Kapelle (1950) um eine Fensterachse nach Westen. Der einfache Bau mit drei Fensterachsen und dreiseitigem Schluss birgt im Inneren einen schönen Säulenaltar (1758) mit signiertem Ölbild des Hofmalers Johann Andreas Herrlein. Der Kirchenpatron, der hl. Judas Thaddäus, wird ganzfigurig mit Keule und Christusmedallion wiedergegeben, im Hintergrund sein Martyrium.

 

Firmung 2025


Jakobusweg

 

Jakobusweg-Trennung

Pilgerstempel
In der Kirche Johannesberg ist ab sofort eine Stempelstelle für Jakobuspilger zu finden. Pilger, die auf dem Weg Richtung Würzburg oder Frankfurt sind, haben oft ein Stempel-buch dabei, um die angelaufenen Orte nachzuweisen. Nun können sich alle Pilger während der Öffnungszeiten der Kirche selbstständig bedienen und sind unabhängig vom Pfarrbüro. Es werden oft Teilstücke gelaufen und später in Etappen fortgesetzt. Alle mit der Muschel gekennzeichneten Wege münden in Santiago de Compostela am Grab des Heiligen Apostels Jakobus. Die Entfernung beträgt von hier ca. 3000 km.

© St. Johannes d. Täufer, Johannesberg