St. Johannes der Täufer, Johannesberg
Liebe Gemeinde, liebe Gäste,
sie halten nun den Sommerpfarrbrief in den Händen. Die Schüler und
viele Familien haben Ferien. Leider ist die Coronalage in diesem
Sommer nicht so günstig wie in den beiden letzten Jahren. Im
Gegenteil: Überall fallen Leute wegen einer Infektion aus und müssen
in Quarantäne bleiben. Gott sei Dank ist der Krankheitsverlauf
meistens nicht mehr so schlimm wie am Anfang.
Dieser Pfarrbrief umfasst nicht die ganzen Sommerferien, er geht bis
Ende August. Im nächsten Pfarrbrief wird dann das in Johannesberg
bevorstehende Pfarrfest vom 4. September mit einem detaillierten
Programm angekündigt. Sie können sich den Termin schon mal
vormerken.
Genauso den 18. September. An dem Tag wird in Bronnzell ein
Familiengottesdienst gefeiert, an den sich ein Kinder- und Familienfest
anschließt. Gleichzeitig findet im Propsteihof Johannesberg ein
Gottesdienst des Förderkreises Brasilien mit Frühschoppen und
Grillwurst statt.
Doch zunächst geht es in die Sommerferien!
Ich wünsche allen gute Erholung, viele bereichernde Begegnungen,
neue Erfahrungen und sichere Reisen.
Für die, die zuhause bleiben, weise ich auf die Gehilfersbergmesse mit
Frühstück, die Ferienwanderungen, die Fahrradfahrt und die
Bastelangebote hin, die hier ausgeschrieben sind.
Ferienzeit ist freie Zeit – Auch eine Zeit mit Gott. Gehen Sie in die Tiefe
und suchen Sie die wichtigen, bleibenden Dinge und den Sinn des
Lebens. Nehmen Sie sich Zeit für den Glauben und für Gottesdienste –
hier und in der Fremde.
Beachten Sie unser Gottesdienstangebot. Es ist etwas reduzierter, da
auch die Priester im Wechsel im Urlaub sind.
Ihnen allen Gottes Segen bei all´ ihrem Tun und auf all´ ihren Wegen,
Pfarrer Michael Oswald
Pilgerstempel
In der Kirche
Johannesberg ist ab sofort eine Stempelstelle für
Jakobuspilger zu finden. Pilger, die auf dem Weg Richtung Würzburg
oder Frankfurt sind, haben oft ein Stempel-buch dabei, um die angelaufenen Orte
nachzuweisen. Nun können sich alle Pilger während der Öffnungszeiten der Kirche
selbstständig bedienen und sind unabhängig vom Pfarrbüro. Es werden oft
Teilstücke gelaufen und später in Etappen fortgesetzt. Alle mit der Muschel
gekennzeichneten Wege münden in Santiago de Compostela am Grab des Heiligen
Apostels Jakobus. Die Entfernung beträgt von hier ca. 3000 km.
Serenade an der Grotte
Am Sonntag, dem 17. Juli konnte nach 2 Jahren Corona-Pause wieder eine Serenade an der Grotte stattfinden.
Mitwirkende: Trachtenkapelle Elters, Fuldaer Turmbläser und der Gesangverein 1892 Hofbieber. Unter den zahlreichen Besuchern konnte der 1. Vorsitzende des Freundeskreises Lourdesgrotte Herbert Klingenberger
unseren Bischof Dr. Michael Gerber, Pfarrer Michael Oswald und Herrn Ansgar Erb vom Förderkreis Hospiz
St. Elisabeth herzlich begrüßen. Der Erlös aus Spenden geht an den Förderkreis Hospiz "St. Elisabeth" in Fulda.
Gottesdienste finden ab sofort statt.
Dienstags um 8.00 Uhr
Freitags um 19.00 Uhr
Samstags um 18.00 Uhr
Sonntags um 10.00 Uhr
Im Gottesdienst bitte Mundschutz tragen.
Endlich ist es soweit. Aktuelle Informationen rund um die Pfarrei St. Johannes der Täufer und aller Filialkirchen finden sie zukünftig hier unter
Die Galerie enthält noch keine Bilder
Überschrift